
Ausbildung zum Jugendgruppenleiter*in ... der perfekte Einstieg in die Jugendarbeit
Du willst Gruppenleiter*in werden, hast aber noch keine genaue Vorstellung und Idee, wie das geht? Du leitest schon eine Jugendgruppe und hättest gerne die Juleica (Jugendleiter:innencard)? Dann bist Du hier genau richtig. In diesem dreiteiligen Seminar werden wir sowohl rechtliche Fragen als auch pädagogische Aspekte mit Hilfe verschiedenster Methoden erarbeiten. Deine Rolle als Gruppenleiter*nn steht dabei ebenso im Mittelpunkt wie neue Anregungen für Spiele und Kreativangebote.
Damit das Kooperationsseminar mit der Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck so praxisnah wie möglich ist, hast du die Möglichkeit, eigene Aktionen durchzuführen, dabei verschiedene Feedbackmethoden kennen zu lernen und herauszufinden, wo das Geld für die Maßnahmen zu finden ist. Optimal ist das Seminar für diejenigen, die in die Jugendarbeit einsteigen wollen und bereits 15 Jahre alt sind! Auch wenn die Gruppenstunden pausieren und viele Veranstaltungen abgesagt sind, steht die Jugendarbeit nicht still! Nutze die Chance und mache deine Juleica, um optimal vorbereitet zu sein, wenn der offene Treff wieder aufmacht, die Gruppenstunden oder das Training wieder anfangen oder die nächste Freizeit wieder stattfindet! (Update vom 14.12.2021)
Termine: |
1. Block am 22./23.01.2022 (Fr.-So.) und 2. Block am 12./13.02.2022 (Fr.-So.) 3. Block: Präsenz-Seminar auf der Burg Hoheneck vom 6.-8.05.2022. Ein Teilnahme an dem Präsenzseminar findet nach derzeitigen Stand (24.11.2021) unter den Regeln von 2 G p l u s statt. Personen, die vollständig geimpft oder als genesen gelten, benötigen zusätzlich einen altuellen Testnachweis (PCR-Test oder Schnelltest oder Selbsttest (unter Aufsicht). |
Orte: | Bildungsstätte des Kreisjugendring Nürnberg-Stadt Burg Hoheneck, 91472 Ipsheim (www.burg-hoheneck.de)
|
Thema: | Ausbildung zum Jugendgruppenleiter*in (Juleica) (Zielsetzung: Grundlagen der Jugendarbeit, Finanzen, Recht und Pädagogik für Gruppenleiter*innen). Die Teilnahme an beiden Blöcken berechtigt in Verbindung mit einem aktuellen Erste-Hilfe-Ausbildungskurs (9 Zeitstunden, z.B. beim ASB, Kostenübernahme möglich) zum Erwerb einer Jugendleitercard (Juleica) (weitere Infos unter: www.juleica.de)
|
Referenten/-innen: |
Kristin Bialas, Leo Kind und Michael Voss
|
Teilnehmer/-innen: |
Ehrenamtliche, in der Jugendarbeit intressierte, ab 15 Jahren aus dem Bezirk Mittelfranken (2G-Regelung beim 3. Block, es können nur genesene und vollständig geimpfte Personen auf der Burg Hoheneck teilnehmen). Ein gültiger Nachweis muss vor dem Check-In vorgezeigt werden (Stand: 10.11.2021).
|
Teilnehmergebühr: |
30 € für alle Lehrgangsteile für Mitglieder in Nürnberger Sportvereinen, Nichtmitglieder/andere Jugendverbände 99,00 €. Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales, durch den Bayerischen Jugendring und durch das Jugendamt der Stadt Nürnberg gefördert. Sollte die Maßnahme wegen der Eindämmung der Corona-Prfwandemie nicht möglich sein, wird die Teilnehmergebühr erstattet oder der Lehrgang als Online-Veranstaltung angeboten. Dabei muss ein Wochenende auf jeden Fall als Präsenzseminar durchgeführt werden.
|
Leistungen: |
Übernachtung, Vollverpflegung, Arbeitsmaterialien, Juleica-Handbuch
|
Infos/ Anmeldungen schriftlich an: |
Bayerische Sportjugend im BLSV e.V. – Kreis Nürnberg, Kreisjugendleitung Marientorgraben 9 – 90402 Nürnberg Tel.: 0911 / 45 58 80 FAX 0911/50 68 528 E-mail: info@bsj-nbg.de
|
Freistellung: |
Nachdem Jugendarbeitsfreistellungsgesetz (JArbFG) besteht Anspruch auf Freistellung von der Arbeit zur Teilnahme an Veranstaltungen die der Aus- und Fortbildung von ehrenamtlichen Jugendleiter*innen dient. Weitere Informationen/Beantragungen: hier
|
Anmeldeformular: |
|
Anmeldungen bis: |
15.01.2022
|
Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Zur Zahlung der Teilnehmergebühr wird durch die Jugendbildungsstätte eine Rechnung vor
der Maßnahme zugesendet.